Was wir machen
Wer uns in Stuttgart besucht, sieht auf einen Blick: Wir machen insbesondere Kinder und Jugendliche glücklich! Und zwar in den folgenden Produktbereichen:
Sammelprodukte
Insgesamt bringt Panini weltweit jährlich zirka 400 Sammelkollektionen auf den Markt, in Deutschland sind es pro Jahr 30 verschiedene Kollektionen in den Bereichen Sport und Entertainment. Gemeint sind im Sportbereich alle Alben zu Welt- und Europameisterschaften, einzelne Vereinskollektionen für Mannschaften der Fußball-Bundesliga sowie FIFA 365 Sticker und Trading Cards mit den Abbildern der weltbesten Spieler und Vereine. Zudem wagte sich Panini in seinem Jubiläumsjahr 2011 im Stickerbereich auf neues Terrain: Zum Großereignis Frauenfußball-WM in Deutschland erschien 2011 eine Stickerkollektion – ein Novum im internationalen Frauensport. Und was bietet Panini im Stickerbereich im Unterhaltungssegment? Als Lizenzpartner von Disney hat der Verlag beispielsweise Kollektionen zu „Avengers“, „Donald Duck‘s 85. Geburtstag“ oder „Die Eiskönigin“ im Portfolio. Aktuell besonders gefragte Lizenzmarken: „Paw Patrol“ (SRTL), „Peppa Pig“ (SRTL), „Miraculous“ (CPLG), „LOL Surprise!“ (MGA), „Fortnite“ (EPIC Games), „Harry Potter“ (Warner Brothers) und „Minecraft“ (Mojang).
Neben diesem starken Standbein mit Lizenzthemen hat Panini ein Segment aufgebaut, das Partnern unter dem Label „Panini Family“ die Möglichkeit bietet, exklusive Sammelkollektionen als Kundenbindungsinstrumente auf den Markt zu bringen.
Panini hat diesem Geschäftsbereich den Namen „Collectibles“ gegeben und vereint darin Sticker, Fotokarten, Trading Cards, Trading Card Games oder 3D-Figuren. In diesem Marktsegment darf sich Panini weltweiter Marktführer nennen.
Comics
Die Marke Panini Comics ist der größte Comic-Verlag in Deutschland und hat es geschafft, die Top-Titel aller großen US-Comic-Verlage unter einem Dach zu vereinen: Im Portfolio befinden sich zum Beispiel die Superhelden von DC Comics, mit „Superman“, „Batman“ und Co., ebenso wie die Marvel-Comics-Helden „Spider-Man“, „Avengers“, „Iron Man“ und deren Kollegen. Eine einzigartige Konstellation, wenn man bedenkt, dass diese Universen mit den bekanntesten Helden der Welt normal in unvereinbarer Konkurrenz zueinander stehen. Hinzu kommen Comics zu bekannten TV-Serien und Kinofilmen wie „Game of Thrones“, „The Boys“ oder „Locke & Key“. Im Manga-Bereich setzt der Verlag mit Pokémon einen Schwerpunkt. Mit Graphic Novels, Comic-Alben und Comic-Projekten mit deutschen Künstlern wie der „Schattenspringer“-Reihe von Daniela Schreiter, bildet Panini die ganze Welt und Bandbreite des Mediums Comic ab. Im Monat kommen aus Stuttgart rund 50 Comic-Neuerscheinungen an die Kioske und in die Regale der Comic- und Buch-Läden – ein Output, der von keinem anderen deutschen Verlag auch nur annähernd erreicht wird.
Zu den absoluten Verkaufsschlagern gehören auch die Star-Wars-Comics. Panini beheimatet die gezeichneten Abenteuer der Sternen-Saga nun schon seit fast 20 Jahren und hat sich als wertvoller Partner der Lizenzinhaber Disney/Lucasfilm etabliert.
Sammeleditionen
Im Herbst 2016 kombinierte Panini zwei Kernkompetenzen des Verlags (Comics und Kollektionen) und startete erfolgreich mit periodischen Sammeleditionen in einem bis dato für das Unternehmen neuen Marktsegment durch. Den Auftakt bildete die offizielle Star-Wars-Comic-Kollektion, die seitdem eine breite Fangemeinde auf zweiwöchiger Basis mit besonders hochwertig gestalteten Hardcover-Comic-Editionen aus dem Star Wars-Universum versorgt. Ausbau und thematische Erweiterung des Segments erfolgten dann im Frühjahr 2017 mit der offiziellen Formel 1-Rennwagenkollektion, die neben abwechslungsreichen Hintergrundinformationen rund um die Königsklasse des Motorsports, alle 14 Tage originalgetreue Modelle der legendärsten und aktuellsten Formel-1-Rennwagen im Format 1:43 präsentiert. Diesem Line-Up wurde dann im September 2017 die offizielle Marvel-Figuren-Kollektion hinzugefügt, die Superheldenfans mit aufwändig gestalteten Sammelfiguren der populärsten Charaktere des Marvel-Comic-Olymps begeistert. Einer der Ableger des Programms war 2018 beispielsweise die Veröffentlichung der offiziellen Simpsons-Comic-Kollektion, mit den besten Werken aus fast 30 Jahren sequenzieller Kunst rund um die gelbe Chaosfamilie aus Springfield. Das Programm der Sammeleditionen wird in Zukunft weiter ausgebaut.
Magazine
Am Beispiel des Magazinportfolios wird deutlich: Die Verlagstitel spiegeln das Who is Who der beliebtesten Charaktere von Kindern und Jugendlichen wider. Bei den Kleinsten stehen „Bob der Baumeister“, „Paw Patrol“, „Feuerwehrmann Sam“ und auch „Miraculous“ ganz hoch im Kurs. Die entsprechenden Highlights für Jungs zwischen 6 und 13 Jahren sind „Pokémon”, „Star Wars”und die Eigenentwicklung „Just Kick-it!“, die mit mehr als 450.000 Lesern zu den reichweitenstärksten Kinderkaufzeitschriften in der Zielgruppe zählt. Mit Titeln wie „LandKind“ setzt Panini seit 2010 zusätzlich auf das Frauensegment im Zeitschriftenbereich.
Bücher
Unter dem Label Panini Books kommen pro Jahr etwa 130 neue Bücher für Mädchen und Jungs in den Handel. Besonders erfolgreich sind Freundebücher für Kindergartenkinder zu Themen wie „Disney – Die Eiskönigin“, „Disney Cars“ oder „Peppa Pig“. Bei Vorschulkindern sind Vorlesebücher zu „Paw Patrol“, „Feuerwehrmann Sam“ und „Jan & Henry“ sehr beliebt. Ältere Mädchen favorisieren Geschichten zu den Themen „Bibi & Tina“ oder „Miraculous“. Bei den Jungs sind Bücher zu „Dragons“, „Star Wars“ und „Minecraft“ der Renner. Zudem ist Panini Marktführer im Bereich Videogame-Romane, also bei Büchern, die im Kosmos international beliebter Videospiele wie „Assassin‘s Creed“, „Final Fantasy” oder „World of Warcraft“ spielen. Geschlechtsübergreifend punktet Panini mit den aufwendig gestalteten Büchern zu den „Harry Potter“-Filmen, von denen bereits mehr als 600.000 Exemplare verkauft worden sind.