Neuer Doctor – neue Comics!

Mit der 15. Inkarnation von Doctor Who geht Panini noch einmal mit der TARDIS auf Abenteuerreisen durch in Raum und Zeit.
Mit der 15. Inkarnation von Doctor Who geht Panini noch einmal mit der TARDIS auf Abenteuerreisen durch in Raum und Zeit.

Viele Jahre lang war Panini in Deutschland der Verlag für die Comic-Abenteuer des Timelords vom fernen Planeten Gallifrey, den alle nur als Doctor Who kennen. Nach einer Pause kehrt der Doctor mit seiner TARDIS – dem Raum- und Zeitschiff, das wie eine alte britische Telefonzelle aussieht – nun mit einem neuen Gesicht und neuen Abenteuern zu Panini zurück!

Doctor Who ist ein Außerirdischer, ein Timelord, der mit seinem Raum- und Zeitschiff, der TARDIS, überall dort auftaucht, wo er gebaucht wird. Mit Erfindungsgeist, Witz und enorm viel Chaos kämpft er für das Gute und gegen außerirdische Bedrohungen, Monster, Roboter u.v.m. – immer unterstützt von seinen (meist irdischen) Begleiter:innen, die (dem oft in anderen Sphären schwebenden) Doctor die nötige Bodenhaftung geben. 

Doctor Who ist Science-Fiction-Kult und die am längsten laufende TV-Serie der Welt. Mit Unterbrechungen läuft die Serie in ihrer Heimat England bereits seit den 1960er Jahren bis heute und eroberte sich über die Grenze der Insel hinaus eine weltweite Fangemeinde. Möglich macht das ein aus der Not heraus geborener erzählerischer Kniff: Da die Serie vom Start weg ein Erfolg war, aber der Darsteller des ersten DoctorsWilliam Hartnell – starb, gab man dem Timelord in der Serie die Fähigkeit, sich im Falle seines Todes zu reinkarnieren … mit neuem Gesicht. Ein brillanter Einfall, um die Rolle einfach mit neuen Schauspielern besetzen zu können. Auf dieses Weise war und ist es möglich, die Geschichte mit neuen Darstellern und später auch Darstellerinnen weiterzuspinnen. Gleichzeig konnte man dem Doctor auch mit jedem neuen Gesicht neue Charakterzüge verleihen, was das Fan-Interesse an der Figur wachhielt. Heute ist dieser Wechsel fester Teil des Konzepts und gerade wurde die erste TV-Staffel mit dem Fünfzehnten Doctor, gespielt von Ncuti Gatwa (bekannt aus der Serie Sex Education), ausgestrahlt. Ncuti Gatwa eroberte mit seiner modernen, leicht überdrehten, erfrischend anderen Darstellung des Doctors die Herzen der Fans im Sturm und gab der Serie enormen Auftrieb – auch in Deutschland! Diese neueste TV-Staffel der Abenteuer in Raum und Zeit ist nämlich seit diesem Jahr über den Anbieter Disney+ zu empfangen, ebenso viele der älteren Staffeln. Damit ist Doctor Who hierzulande erstmals in großem Rahmen einem breiten Publikum zugänglich, und neue Episoden können zeitgleich zu ihrem Erscheinen in England und den USA angeschaut werden, was die Beliebtheit der Figur auf ein komplett neues Level hievt.

Zum Doctor Who-Universum gehören auch Romane, Hörspiele und Comics. Die ersten davon wurden schon kurz nach dem Start der TV-Serie in den 1960er Jahren herausgegeben und bis heute sind die Comics ein wichtiger Teil der Erzählung. Der aktuelle Comic-Band Es war einmal ein Timelord beginnt mit einer Geschichte mit dem Zehnten Doctor, der vielleicht bislang beliebtesten Inkarnation des Doctors, gespielt von David Tennant (u.a. auch bekannt durch die Serie Good Omens und Broadchurch), der auch den Vierzehnten Doctor spielte. In einer abgeschlossenen Story in 1001-Nacht-Manier, werden darin bislang unbekannte Abenteuer des Doctors erzählt (geschrieben von Marvel-Superstar Dan Slott). Dann folgt in einer Kurzgeschichte der erste Comic-Auftritt des Fünfzehnten Doctors. In seinem ersten Comic-Abenteuer reisen er und seine Begleiterin Ruby Sunday ins 18. Jahrhundert und treffen auf den Straßenräuber Dick Turpin. In der Literatur wird dieser zu einer Art Robin Hood hochstilisiert, stellt sich für die beiden aber in einem ganz anderen Licht dar und wartet zudem mit einer kybernetischen Hand mit Alien-Technologie auf … 

Presse-Infos und Bildmaterial

  • Rezensionsexemplare bestellen Sie bitte per Mail bei steffen.volkmer@panini.de
  • Dieser Text ist zur Nutzung frei
  • Die Abb. sind zur journalistischen Nutzung mit Titel- und Verlagsnennung, sowie (sofern angegeben) dem angegebenen (c) zum Abdruck frei
Ansprechpartner für weitere Fragen:
Steffen Volkmer
PR Zeitschriften, Comics und Bücher
+49 (0)711-94768-824
Steffen.Volkmer@panini.de
www.paninicomics.de
Vorheriger Artikel„Am liebsten mag ich Monster“ – Teil 2 der sensationellen Graphic-Novel ist erschienen!
Nächster ArtikelCyberpunk: Edgerunners – die erste Comic-Adaption der Anime-Sensation als Web-Veröffentlichung!