Marlene Dietrich – das Leben der Film-Ikone in zwei wundervollen Comic-Bänden!

Zeichnerin Flavia Scuderi wird in diesem Jahr auf der Leipziger Buchmesse die "Marlene"-Bände signieren und auf der Bühne Lieder der Dietrich präsentieren.
Zeichnerin Flavia Scuderi wird in diesem Jahr auf der Leipziger Buchmesse die "Marlene"-Bände signieren und auf der Bühne Lieder der Dietrich präsentieren.

Die in Berlin lebende Zeichnerin Flavia Scuderi und Autor Alessandro Ferrari haben das bewegte Leben und die eindrucksvolle Karriere der Film-Ikone Marlene Dietrich in zwei Bänden als wundervolle Graphic Novel in Szene gesetzt. Band 1 beinhaltet ihre Jugend und den Beginn ihrer Karriere, bis zu dem Punkt, an dem sie in die USA übersiedelte, um sich der aufkommenden Nazi-Herrschaft zu entziehen. Band 2 beschreibt dann ihren Aufstieg zur internationalen Berühmtheit, ihren Kampf gegen das Unrechtsregime in Deutschland, und endet in ihrem Zimmer in Paris, das sie an ihrem Lebensende, bis zu ihrem Tod nicht mehr verließ.

Die Biografie zeigt alle Facetten im Leben der ikonischen Film-Diva und Sängerin mit der tiefen, rauchigen Stimme und den berühmten Hosenanzügen, beginnt aber mit ihrer wenig glamourösen Kindheit und Jugend in Berlin: Marlene Dietrich, geboren 1901 als Marie Magdalene Dietrich, stammte aus kleinbürgerlichen Verhältnissen. Dennoch wurde sie von ihrer Mutter künstlerisch gefördert, sollte jedoch Violinistin werden. Sie interessierte sich allerdings mehr für das noch junge Medium Film und Gesang und begann Anfang der 1920er Jahre in kleineren Rollen in Film und Theater aufzutreten.

Der Durchbruch gelang ihr 1930 mit dem Film Der blaue Engel. Noch im gleichen Jahr zog sie nach Amerika, wo sie zur Hollywood-Diva und zum ersten weiblichen Film-Weltstar aufstieg. Sie drehte zahlreiche Filme mit bekannten Regisseuren wie Alfred Hitchcock und Billy Wilder. Auch in Deutschland wuchs ihre Berühmtheit. Mehrere Angebote von Goebbels, Filme für das nationalsozialistische Deutschland zu drehen, lehnte sie jedoch ab und positionierte sich offen gegen die Nazis. 1939 nahm sie die amerikanische Staatsbürgerschaft an und kehrte erst nach dem Krieg in ihr Geburtsland zurück. Ihren letzten Lebensabschnitt verbrachte sie zurückgezogen in Paris, wo sie 1992 in betagtem Alter starb.

Die Künstlerin der Dietrich-Biografie ist Flavia Scuderi. Geboren in Rom, lebt und arbeitet sie seit 2008 in Berlin. Überwiegend stellt sie ihr Können in den Dienst von Disney – unter anderem war sie als Concept Artist verantwortlich für die Überarbeitung der Hexe Lilli-Charaktere im Jahr 2014. Zum 200. Geburtstag Richard Wagners erstellte sie 2013, gemeinsam mit Autor Andreas Völlinger, eine Comic-Biografie über den Komponisten.

Von Marlene Dietrich ist Flavia Scuderi – die selbst auch singt und mit ähnlich rauchiger Stimme deren Lieder interpretiert – ein großer Fan. Insbesondere begeistert sie – wie sie in einem Interview sagt, das Teil des 1. Bandes ist – die Selbstbestimmtheit, mit der die Dietrich ihr Leben, ihr Liebesleben und ihre Karriere in die Hand genommen habe. Zu einer Zeit als Emanzipation und Gleichberechtigung noch in weiterer Ferne lagen, war Marlene Dietrich ihrer Zeit weit voraus und ist es vielleicht noch heute. Auf jeden Fall kann sie noch immer ein Vorbild und eine Inspiration sein. Diese Teile von Marlenes Leben versuchen Flavia Scuderi und Szenarist Alessandro Ferrari in den Graphic Novels auch besonders herauszuarbeiten.

Der Italiener Alessandro Ferrari arbeitet als Autor ebenfalls für Disney. Unter anderem stammen Storys für die Star Wars-Comics, Klassiker wie Frozen oder Alice im Wunderland, sowie mehrere Geschichten des Lustigen Taschenbuchs aus seiner Feder. Als Filmfan interessiert er sich sehr für die Ära des frühen Films und verehrt Marlene Dietrich.

Beide zusammen haben eine gekonnte und gut recherchierte Graphic Novel über das Leben von Marlene Dietrich erstellt, deren Bilder einen angenehmen Disney-Touch mitbringen, ohne es an Realismus fehlen zu lassen, was das Leseerlebnis sehr angenehm und kurzweilig macht. Flavia Scuderi versuchte dabei ihren Zeichenstil der jeweiligen Szene anzupassen und changiert zwischen cartoonig und superrealistisch.

Inhaltlich bietet der 1. Band einen Blick auf die Jugend und frühe Karriere der Künstlerin und endet mit ihrer Überfahrt nach Amerika, während Band 2 ihren kometenhaften Aufstieg in den USA und ihr Leben bis zu ihrem Tod in Paris abdeckt. Allerdings erlauben sich die Kreativen innerhalb der Geschichte immer wieder zeitliche Sprünge nach vorne und zurück, um die Gleichförmigkeit einer chronologischen Erzählung aufzubrechen. Ein großartiges Comic-Erlebnis für Film-, Historien-, und Marlene Dietrich-Fans!

Zeichnerin Flavia Scuderi wird in diesem Jahr als Gast von Panini Comics auf der Leipziger Buchmesse / Manga Comic Convention sein, die vom 27. bis 30. März stattfindet. Sie wird dort nicht nur ihre Marlene Dietrich-Bände signieren, sondern innerhalb von Bühnen-Panels auch Lieder von Marlene Dietrich singen (die genauen Zeiten entnehmen Sie bitte dem Leipzig Liest-Programm).

Teil 1 der Comic-Biografie, mit der Jugend und frühen Karriere der Dietrich ist jetzt erschienen
Teil 1 der Marlene-Dietrich-Comic-Biografie, mit der Jugend und frühen Karriere der Ikone – Credits: Panini Verlag
Teil 2 der Marlene-Dietrich-Comic-Biografie, mit den USA-Jahren bis zum Tod der Diva in Paris – Credits: Panini Verlag
Flavia Scuderi (Zeichnerin)
Credits: Panini Verlag
Credits: Panini Verlag
Credits: Panini Verlag
Credits: Panini Verlag

Presse-Infos und Bildmaterial

  • Rezensionsexemplare bestellen Sie bitte per Mail bei volkmer@panini.de
  • Dieser Text ist zur Nutzung frei
  • Die Abb. sind zur journalistischen Nutzung mit Titel/Verlagsnennung und dem angegebenen (c) zum Abdruck frei
Ansprechpartner für weitere Fragen:
Steffen Volkmer
PR Zeitschriften, Comics und Bücher
+49 (0)711-94768-824
Steffen.Volkmer@panini.de
www.paninicomics.de
Vorheriger Artikel„Readly Top Title-Award“ für Just Kick-it! und LandKind.
Nächster ArtikelPanini feiert 20 Jahre „Just Kick-it!“.